![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Riglasreuth ist in der oberpfälzischen Stadt Neusorg zu finden. Erbaut wurde es vermutlich im 15. Jahrhundert. Nachdem es im Jahr 1849 abbrannte, konnte es in den folgenden Jahren als klassizistischer Bau wieder aufgebaut werden. Bei diesem Feuer wurde ein Großteil des Ortes zerstört, der erst kurze Zeit vorher als Gemeinde gegründet wurde.
Die erste Erwähnung von Riglasreuth war im Jahr 1061. Direkt am Fluss siedelte man sich hier an und begann, Erz abzubauen. Riglasreuth mauserte sich zu einem der bedeutendsten Erzabbaugebiete in der Oberpfalz.
Ein erneutes Großfeuer zerstörte im Jahr 1920 Großteile des Ortes. Lediglich die Kirche blieb unversehrt. Dies machte es notwendig, Schloss Riglasreuth wieder auf- und bei dieser Gelegenheit auszubauen. Heute steht das Schloss leer und kann nicht besichtigt werden. Aktuell sind Bauarbeiten im Gange.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fichtelgebirge
- Oberpfalz (Landkreis Tirschenreuth, Bayern)
Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Goldsteig
- Steinwaldweg
- Kösseine-Radweg
- Steinwaldradweg
- Fränkischer Gebirgsweg
- Jean-Paul-Weg
- Nurtschweg
- Main-Mies-Weg
- Erzweg
- Waldnaabtal-Radweg
- Eger-Radweg
- Wallenstein-Radweg
- Steinwald-Rundwanderweg
- Wanderweg Neusorg–Fuchsmühl
- Wanderweg Neusorg–Waldershof